Schulreise der SE2b vom 6. September 2023
Nach den ersten 4 Wochen im neuen Schuljahr 2023-2024 haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen SP1a und SP1b ihre erste Zeit an ihrer neuen Schule Revue passieren lassen.
Die Kreisschule Gäu sucht per 1. Oktober 2023 eine Fachlehrperson (20 Lektionen).
Am Montag, 19. Juni 2023, reiste die Klasse SE3a gemeinsam mit Frau Siegfried mit dem Zug von Egerkingen nach Biel. Zu Fuss ging es dann weiter nach Nidau. In Nidau schnappten sich alle ein Stand Up Paddel und machten das „Race around Nidau“. Die Runde startete auf dem Bielersee und führte via Aare und Nidau-Kanal retour in den Barkenhafen. Zwischendurch sprangen die Schülerinnen und Schüler der SE3a immer mal wieder in die Aare oder in den See, um sich abzukühlen. Die Runde dauerte ungefähr 90 Minuten. Im Anschluss machten wir einen Abstecher in die Seebadi, wo einige vom 5m-Turm sprangen. Der Rest vergnügte sich beim Baden, Beach-Volleyballspiel oder beim Ping Pong.
Über mehrere Wochen hinweg haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen SP2a/b im Bildnerischen Gestalten dem Thema perspektivisches Zeichnen gewidmet. In Teams haben sie die Techniken und kunstgeschichtlichen Hintergründe recherchiert, sich zu den vorgegebenen Perspektiven eine passende Arbeit ausgedacht und umgesetzt sowie ein Foto zu jeder Perspektive in ihrer Umgebung gemacht. Alles zusammen wurde in einem selbst gebastelten Leporello gesammelt und präsentiert.
Der Sporttag der Schulhäuser Carpe Diem und Kreisschulhaus findet am
Etwa vor 3 Monaten hatten wir noch ganz normal Werkunterricht im Röstischüfeli. Dann kam die Nachricht, dass das Gebäude renoviert werden muss. Somit mussten wir auf die Schnelle ein Ersatzzimmer suchen. Aber wo??? Die Schulleitung überlegte lange; die beste Lösung war unser kleiner Kopierraum im KSH. Also mussten wir vom grossen Werkraum in den kleinen Kopierraum zügeln. Beim Umzug halfen viele Schüler*innen mit, aber es war nicht nur der Werkraum, sondern das ganze Röstischüfeli. Der obere Werkraum und das Theoriezimmer vom WAH musste auch den Bauarbeiten weichen. Glauben sie uns, es war harte Knochenarbeit. Doch es hat sich gelohnt!
Seit Jahrzehnten fand der frühere Hauswirtschaftsunterricht und heutige WAH-Unterricht (LP 21 Fachbereich: Wirtschaft, Arbeit, Haushalt) an der Kreisschule Gäu in zwei Schulküchen an unterschiedlichen Standorten statt. Der praktische Anteil des Unterrichts in der 8. Klasse findet in Halbgruppen statt, d.h. die Klasse wird halbiert. Da die Schulküche in Egerkingen nach den Frühlingsferien nicht mehr zur Verfügung steht, muss dringend eine neue Schulküche sowie eine Übergangslösung her. Dann kann eine neue Ära beginnen mit zwei Schulküchen am gleichen Standort! Wir freuen uns!
Am Dienstagmorgen, 4. April 2023 treffen sich alle SuS der Weltklasse mit Rucksack, warmer Jacke und Mütze beim Schulhaus zur Schulreise zum Siky Park. Die Vorfreude ist gross, mögen doch alle Tiere und Reisen. Der Rucksack ist mit viel Proviant gefüllt. Wir fahren mit dem Bus und dem Zug bis nach Crémines im Kanton Bern. Dabei wird der erste grosse Hunger mit vielen «gesunden» Lebensmitteln gestillt. Reisen macht eben hungrig!
Möchtest du dein Französisch oder Italienisch verbessern?
Schüler*innen der Klasse SE2b haben sich mit Vulkanismus und Plattentektonik auseinandergesetzt. Seien Sie gespannt auf Einblicke und Stimmen der Jugendlichen:
Einige Schüler*innen der Klasse SP1b haben im Deutschunterricht beim Dichten das Thema "Frühling" gewählt. Das passt sehr gut, freuen wir uns doch alle auf den Frühling und die wärmeren Tage...
Die Klassen SP1a und SP1b erlebten vom 27.2.23 bis 3.3.23 ein tolles Skilager in Engelberg.
Den Skilagerrückblick der Klasse SE2a finden Sie hier. Viel Spass!
Ein Rückblick und eine völlig subjektive Beurteilung des Status Quo.
Der Werkunterricht wird in die Bereiche "Textiles Gestalten" und "Technisches Gestalten" unterteilt. Die Schüler*innen der Klasse SE1b geben einen Einblick:
Die Verwaltung der Kreisschule Gäu bleibt vom Freitagabend, 23. Dezember 2022 bis und mit Montag, 2. Januar 2023 geschlossen. In dringenden Fällen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an "sekretariat@ks-gaeu.ch".
Der Schulhausneubau unseres Schulhauses Domus Scientiae schreitet voran. Im Video sehen Sie den Bauverlauf ab Spatenstich vom 4. Februar 2022 bis 22. Dezember 2022.
In der Klasse SP2a hatten wir kleine Projekte zum Thema Winter/Advent/Weihnachten. Ungefähr die Hälfte der Klasse plante den letzten Schultag vor den Weihnachsferien. Sie erstellten Kahoots, ein Quiz und eine Playlist mit passender, winterlicher Musik.
Wie viele Jugendliche des Landes, haben auch die Schüler*innen der Klasse SE1a am Zukunftstag einen Beruf näher kennengelernt. Anhand dieses Anlasses haben die Schüler*innen gelernt einen Bericht zu schreiben. Hier sind einige Berichte über diesen Zukunftstag.
Der traditionelle Racletteabend fiel - wie andere öffentliche Veranstaltungen in den letzten Jahren - wegen der Corona-Pandemie aus. Deshalb war es eine grosse Freude für die Schule und die 3. Kurs-Schüler*innen, diesen Anlass in Wolfwil kürzlich wieder zu organisieren.
Am Montag, 14. November 2022 gingen wir mit der ersten Primarklasse Räben schnitzen. Am Anfang haben sie für uns zwei Lieder gesungen, dann ist jedes Kind zu seinem Partner/seiner Partnerin gegangen. Wir haben uns ein Video angeschaut, wie wir die Räben schnitzen müssen. Danach haben wir den Deckel von den Räben abgeschnitten und begonnen, Muster in die Räben zu stechen. Nachher haben wir das Fruchtfleisch rausgenommen. Als wir fertig waren, haben wir unten ein Loch gemacht, damit wir die Kerze reinstecken konnten. Als wir mit allem fertig waren, haben wir ein bisschen mit den Kindern gespielt.
Am 18.11.2022 fuhr die Klasse SB3b mit der Klasse SE3c nach Gösgen, um das KKW zu besichtigen. Jeder von uns kannte das KKW oder fuhr mal neben diesem grossen rauchenden Turm vorbei. Wie das ganze jedoch von innen aussieht oder wie der Strom dort genau hergestellt wird, konnten wir bis zu diesem Besuch nicht so genau erklären. :-)