Die Schulreise vom Dienstag, 9. September 2025 findet nicht statt
Aufgrund der Wettervorhersage findet die Schulreise vom Dienstag, 9. September 2025, leider nicht statt.
Aufgrund der Wettervorhersage findet die Schulreise vom Dienstag, 9. September 2025, leider nicht statt.
Am Mittwoch, 17. September 2025, findet in Olten der alljährliche Kantonale Lehrerinnen- und Lehrertag statt.
Am 11. Mai durften wir mit unserem Team am UBS Cup in Basel teilnehmen. Zuvor hatten wir uns in einem spannenden Qualifikationsturnier auf Kantonsebene den Weg dorthin erkämpft. Dieses Turnier fand in Gerlafingen statt, wo wir gegen andere Schulmannschaften aus dem Kanton Solothurn antraten und schliesslich als Sieger hervorgingen.
Am 13. Juni 2025 nahmen fünf Klassen unserer Schule am traditionellen 5-Kilometer-Städtlilauf in Wangen an der Aare teil. Um 16:30 Uhr versammelten sich alle Teilnehmenden beim Salzhaus, bevor der Lauf dann um 17:50 Uhr offiziell startete.
Die 8. Klassen von Frau Lago und Frau Scholtz haben im BG ein grösseres Projekt zum Thema Perspektive durchgeführt. Die SchülerInnen haben gelernt, Gebäude mit zwei Fluchtpunkten korrekt zu zeichnen und zu zweit als Projekt vergrössert umzusetzen. Es war eine Freude zu sehen, wie aus einer kleinen Skizze ein grosses, buntes Werk im A1 Format wurde.
Der Sporttag der 1. und 2. Kurse findet am Dienstag, 10. Juni 2025, wie geplant statt!
«Jede Generation findet ihre eigenen Wege zur Aufklärung und zum erkenntnisorientierten Dialog»
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler
Auch in diesem Schuljahr hatten die 3. Kurse die Möglichkeit, über die Sportlehrpersonen Teams für den kantonalen Schulsporttag anzumelden. Es entstanden drei Basketballteams, welche von Frau Orfei und Herr Steinmüller und vier Unihockeyteams, die von Herr Blaser, Herr Keller, Frau Aebischer und Gian begleitet wurden.
Es ist kalt, dunkel und es schneit. Tiefster Winter herrscht und es ist kurz vor Weihnachten. An den Strassenlaternen und an den Häusern hängt schöne Deko. Sterne, Lichterketten, Kerzen, Tannenbäume und noch viel mehr leuchtet und glitzert. Doch ich laufe ganz allein und traurig durch diese lichtererfüllte Gegend. Mein Kopf ist Richtung Boden gesenkt und ich denke nach, was mich wieder glücklich machen könnte.
Die Verwaltung der Kreisschule Gäu bleibt vom Montag, 23. Dezember 2024 bis und mit Freitag, 3. Januar 2025 geschlossen. In dringenden Fällen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an sekretariat@ks-gaeu.ch.
Das Jahr neigt sich schon bald dem Ende zu, und so hat sich die Klasse SE3a dieses Jahr zur Aufgabe gemacht, Adventskränze und -gestecke zu erstellen. Diese Gestecke wurden verkauft und der Erlös wird zur Finanzierung der Abschlussreise verwendet.
Am vergangenen Wochenende hat das Futsal-Team der SE3a Geschichte geschrieben: Mit Leidenschaft, Teamgeist und beeindruckendem Einsatz holten sie den Pokal beim Futsalturnier in Oensingen! Doch wie kam es zu diesem Erfolg? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie der unvergessliche Turnierabend verlief.
Einladung Flyer
Gutgelaunt treffen die SuS der Weltklasse an diesem sonnigen Tag bei der Schule Neuendorf ein. Nachdem wir Lagepläne, Bus- und Zugzeiten studiert und die Regeln für die Schulreise besprochen haben, fahren wir mit einer Begleitperson mit dem Bus nach Oensingen und dann mit dem Zug nach Selzach. Die ersten SuS haben schon Hunger und packen ihre prallgefüllten Rucksäcke aus, dessen Inhalt auch für eine dreitägige Wanderung genügt hätte.
Wir bekamen von Frau Medic den Auftrag, die Geschichten und Entdeckungen verschiedener Persönlichkeiten der Renaissance, wie zum Beispiel die von William Shakespeare oder da Vinci in einem Schuhkarton darzustellen. Die meisten hatten viel Spass dabei und wurden richtig kreativ. Es wurde viel überlegt, denn manche Ideen waren eher schwierig in der Umsetzung. Schliesslich durften wir noch zuhause arbeiten, da die Zeit im Unterricht nicht gereicht hatte. Es war interessant zu sehen, wie verschieden die Boxen von den Gruppen gestaltet wurden, obwohl die gleiche historische Persönlichkeit gewählt wurde.
6. Juni 2024: Besuch im Bundeshaus und Seilpark
Im Rahmen der Farbenlehre haben die 7. Klässler im BG-Unterricht bei Aline Urben und Simone Scholtz den Künstler Henry Matisse (1869 -1954) kennen gelernt. Er gehört zu grossen Malern des 20. Jahrhunderts und seine farbigen Werke und abstrakten Papierschnitte waren wichtige Wegbereiter für die Moderne Kunst.
Donnerstagabend, der 07. März 2024 – 19:00 Uhr. Die Knaben der Klasse Sb3d versammeln sich in der neuen Aula des Schulhauses DS.
Die Verwaltung der Kreisschule Gäu bleibt vom Montag, 23. Dezember 2024 bis und mit Freitag, 3. Januar 2025 geschlossen. In dringenden Fällen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an sekretariat@ks-gaeu.ch.